Skip to content
0
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (Sketchy)
  • No Skin
Collapse

Wandering Adventure Party

  1. Home
  2. Uncategorized
  3. Und noch eine Frage zum Thema " #Klimawandel in Deutschland" :'nIch suche nach Ideen, wie man mit Kennzahlen aus der Open Meteo-Datenbank den Klimawandel visualisieren kann - die Kennzahlen, die es gibt, könnt ihr bei den Link sehen.

Und noch eine Frage zum Thema " #Klimawandel in Deutschland" :'nIch suche nach Ideen, wie man mit Kennzahlen aus der Open Meteo-Datenbank den Klimawandel visualisieren kann - die Kennzahlen, die es gibt, könnt ihr bei den Link sehen.

Scheduled Pinned Locked Moved Uncategorized
klimawandelgrunen
3 Posts 2 Posters 4 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Jürgen HubertJ This user is from outside of this forum
    Jürgen HubertJ This user is from outside of this forum
    Jürgen Hubert
    wrote last edited by
    #1

    Und noch eine Frage zum Thema " #Klimawandel in Deutschland" :

    Ich suche nach Ideen, wie man mit Kennzahlen aus der Open Meteo-Datenbank den Klimawandel visualisieren kann - die Kennzahlen, die es gibt, könnt ihr bei den Link sehen. Bis jetzt habe ich:

    - Durchschnittstemperatur im Verlauf der Jahre
    - Tropennächte
    - Trockenperioden
    - Starkregen-Ereignisse
    - Trockenheit der Böden

    Wichtig wäre es, dass sich diese Informationen auch wirklich aus den Daten in dieser Datenbank ableiten lassen. Z.B. wären zwar theoretisch "Überschwemmungen" auf interessant, aber ob eine Überschwemmung stattgefunden hat oder nicht lässt sich nicht aus dieser Datenbank herauslesen.

    Mein Plan ist es, diese Information für einen lokalen Wahlkampf bei den #Grünen zusammenzutragen.

    🏛️ Historical Weather API | Open-Meteo.com

    Historical 🌤️ weather data from 1940 onwards with weather records dating back to 1940 and hourly resolution available for any location on earth. Retrieve decades worth of data in less than a second with our lightning-fast API. Dive deep into historical weather records, uncover trends, and gain valuable insights with ease.

    favicon

    (open-meteo.com)

    Tino EberlT 1 Reply Last reply
    0
    • Jürgen HubertJ Jürgen Hubert

      Und noch eine Frage zum Thema " #Klimawandel in Deutschland" :

      Ich suche nach Ideen, wie man mit Kennzahlen aus der Open Meteo-Datenbank den Klimawandel visualisieren kann - die Kennzahlen, die es gibt, könnt ihr bei den Link sehen. Bis jetzt habe ich:

      - Durchschnittstemperatur im Verlauf der Jahre
      - Tropennächte
      - Trockenperioden
      - Starkregen-Ereignisse
      - Trockenheit der Böden

      Wichtig wäre es, dass sich diese Informationen auch wirklich aus den Daten in dieser Datenbank ableiten lassen. Z.B. wären zwar theoretisch "Überschwemmungen" auf interessant, aber ob eine Überschwemmung stattgefunden hat oder nicht lässt sich nicht aus dieser Datenbank herauslesen.

      Mein Plan ist es, diese Information für einen lokalen Wahlkampf bei den #Grünen zusammenzutragen.

      🏛️ Historical Weather API | Open-Meteo.com

      Historical 🌤️ weather data from 1940 onwards with weather records dating back to 1940 and hourly resolution available for any location on earth. Retrieve decades worth of data in less than a second with our lightning-fast API. Dive deep into historical weather records, uncover trends, and gain valuable insights with ease.

      favicon

      (open-meteo.com)

      Tino EberlT This user is from outside of this forum
      Tino EberlT This user is from outside of this forum
      Tino Eberl
      wrote last edited by
      #2

      @juergen_hubert

      Einige solche Diagramme kannst Du auch direkt beim DWD herunterladen.

      Jürgen HubertJ 1 Reply Last reply
      0
      • Tino EberlT Tino Eberl

        @juergen_hubert

        Einige solche Diagramme kannst Du auch direkt beim DWD herunterladen.

        Jürgen HubertJ This user is from outside of this forum
        Jürgen HubertJ This user is from outside of this forum
        Jürgen Hubert
        wrote last edited by
        #3

        @tinoeberl

        Auch für die Ortschaften meiner Wahl?

        1 Reply Last reply
        0

        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes


        • Login

        • Login or register to search.
        Powered by NodeBB Contributors
        • First post
          Last post