Skip to content
  • 0 Votes
    1 Posts
    3 Views
    Jürgen HubertJ
    #Phantastikprompts 20.10.:Greifst du im Übertragenen Sinne gesellschaftskritische Themen in deinen Texten auf?  Und wenn ja, in welcher Form?Definitiv. Ich liebe die alten deutschen Sagen und Legenden, die ich übersetze, aber ich kann und will deren Moralvorstellungen nicht unkommentiert lassen - zu oft sind sie schräg, oder sogar schrecklich. Und leider auch in unserer heutigen Zeit relevant.Weit verbreitet ist z.B. der #Sexismus , wo eine Frau als "hochmütig" abgetan wird, bloß weil sie sich Männern nicht als Ehefrau zur Verfügung stellen will.Sehr häufig ist leider auch der #Antisemitismus , wo Juden als gierig oder von Grund auf böse dargestellt werden. Auch das ist ein Thema, das heutzutage ständig wieder auftaucht. Ich habe schon zwei Blogartikel dazu geschrieben, und mehr sind in Planung.Und in letzter Zeit beschäftigt mich der #Ableismus , was besonders extrem in den "Wechselbalg"-Gescichten auftaucht - hier gibt es sehr starke Parallelen zu der Hysterie in den USA über Dinge, die angeblich #Autismus hervorrufen sollen. Auch hier ist ein Blog-Artikel in Vorbereitung.Und auch in meinen Büchern greife ich gesellschaftskritische Themen wieder auf. So hat z.B. mein neustes Buch einen Anhang mit den Orten, an denen die Geschichten stattgefunden haben sollen - aber gleichzeitig habe ich dort eine Reisewarnung vor Regionen mit einem hohen Anteil an #AfD -Wählern reingeschrieben.
  • 0 Votes
    1 Posts
    3 Views
    Jürgen HubertJ
    #PhantastikPrompts 19.10.Hast du Tipps für Neulinge in Bezug auf #Selfpublishing oder Verlag? Teile deine wichtigsten Punkte in Bezug auf den Weg der Veröffentlichung, den du am besten kennst.1. Heuert einen Lektor an.2. Holt euch Beta-Leser und sogar Alpha-Leser, wenn ihr sie bekommt.3. Eine gute Umschlagillustration ist viel wert.4. Ihr braucht eine Marketingstrategie. Irgendwie muss der Rest der Welt über euer Produkt erfahren!5. Ein einzelnes Erstlingswerk wird so gut wie nie ein Beststeller. Die Autoren, die wirklich von ihren Arbeiten leben können, haben so gut wie immer längere Serien von Büchern veröffentlicht.6. Don't quit your day job. Selbst wenn ihr es als das Ziel habt von euren schriftstellerischen Tätigkeiten zu leben, wird das sehr lange dauern - und bis dahin müsst ihr in dieser spätkapitalstischen Hölle irgendwie überleben.7. Heuert einen Lektor an.
  • 0 Votes
    1 Posts
    3 Views
    Jürgen HubertJ
    #PhantastikPrompts 4.10.Haben deine Hobbys Einfluss auf deine Figuren?Weniger auf die Figuren als solche als auf meine Analysen. Die Figuren als solche stammen aus den Sagensammlungen des 19. Jahrhunderts, die ich übersetze.Aber als Rollenspieler sehe ich die Geschichten aus der Perspektive einer anderen mündlichen Erzähltradition, und beurteile diese alten Erzählungen anders als jemand, der aus einer literarischen Perspektive analysiert.Und ich finde, da gibt es viele Parallelen. Es wird wahrscheinlich viele Rollenspieler gegeben haben, die versucht haben, Irrlichter als billige Leichtquelle zu fangen. Und die vielen kreativen Methoden in den Sagen, mit denen Drachen getötet wurden, stehen Rollenspielern in nichts nach. Von den reichlichen Geschichten zum Thema "magische Schatzsuche" ganz abgesehen...
  • #Phantastikprompts 3.10.

    Uncategorized phantastikpromp
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2 Views
    Jürgen HubertJ
    #Phantastikprompts 3.10. Hast du auch schon mal Sachbücher geschrieben? Über was? Hat es etwas mit dem zu tun was du aktuell schreibst?Meine Doktorarbeit, sowie Mitarbeit an zwei anderen wissenschaftlichen Büchern.Meine aktuellen Bücher stellen eine Mischung aus "Prosa" und "wissenschaftlichen Werk" da - ich übersetze deutsche Sagen und Legenden ins Englische, und füge noch einiges an Kommentaren hinzu. Mein wissenschaftlicher Werdegang zeigt sich hier vor allem an den umfangreichen Fußnoten und den reichlichen Quellenangaben.
  • 0 Votes
    1 Posts
    3 Views
    Jürgen HubertJ
    #PhantastikPrompts 01.10.25Selfpublisher oder Verlag? Deine Pro und Contras für eines oder beides.Ein klarer Vorteil von Verlagen ist es, daß die Bücher auch in physikalischen Buchhandlungen auftauchen. Das kriegt man im Selbstverlag schlecht hin.Anderseits wollen Verlage immer so nervige Dinge wie "Exklusivrechte". Und da es mein erklärtes Ziel ist, meine Übersetzung unter einer Creative Commons Zero-Lizenz zu veröffentlichen, mache ich da nicht mit.
  • #Phantastikprompts 11.09.2025:

    Uncategorized phantastikpromp
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    Jürgen HubertJ
    #Phantastikprompts 11.09.2025:Wenn du Zeit und Gelegenheit hättest dein erstes Buch grundlegend zu überarbeiten würdest du es machen?Ich habe vor, irgendwann mal Errata rauszubringen. Aber mehr auch nicht.
  • #PhantastikPrompts 4.9.

    Uncategorized phantastikpromp
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    Jürgen HubertJ
    #PhantastikPrompts 4.9.Liest du in dem Subgenre, das du schreibst oder eher nicht?Da ich in meinem Subgenre - alte deutschsprachige Sagen und Legenden - nicht neu schreibe sondern übersetze, muss ich zwangsläufig alte Sagensammlungen lesen um neuen geeigneten Stoff zu finden.Und ich habe schon viele dieser Werke gelesen - aber es ist trotzdem nur ein Bruchteil der Sagensammlungen, die es inzwischen als gemeinfreie Digitalisate gibt.https://de.wikisource.org/wiki/Sagen
  • 0 Votes
    1 Posts
    2 Views
    Jürgen HubertJ
    #PhantastikPrompts 02.09.2025—Wie gehst du mit Kritik um? Hast du Tipps?Hängt davon ab, ob sie legitim ist oder nicht. Legitime Kritik versuche ich in meinen Schreibprozess mit einzubauen - ich habe sowohl Alpha- als auch Beta-Leser. Und ich gehe nicht davon aus, daß ich schon alles Wissenswerte über meine Nische weiß.Aber es gibt sehr gelegentlich Leute, die einfach am Thema vorbeireden und sich auf keine ehrliche Diskussion einlassen wollen. Und da hilft nur Blocken.
  • #Phantastikprompts 1.9.

    Uncategorized phantastikpromp
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    Jürgen HubertJ
    #Phantastikprompts 1.9.Stell uns dein aktuelles Projekt vor."Old Goatfoot: 100 Devil-tales from German folklore"Eine Sammlung von 100 deutschen Sagen und Legenden über den Teufel, ins Englische über setzt und mit vielerlei Kommentaren und Fußnoten versehen, die den kulturellen, historischen, und geografischen Kontext erläutern.